
HLA - HANDBALL LIGEN AUSTRIA
Gestern
ÖSTER. MEISTERSCHAFTEN 2024/25
Tag 1: ÖHB Männl. Jugend U13 - Jhg 2011 u. jünger
Der Turniersieger ist „Österreichischer Meister“ der MU13.
SPIELBERECHTIGUNG: Spielberechtigt sind nur Jugendspieler der Geburtsjahrgänge 2011, 2012 und 2013 (siehe ÖHB Bestimmungen), die in der laufenden Meisterschaft für den betreffenden Verein spielberechtigt sind. Es dürfen bis zu 16 Spielerinnen pro Mannschaft und Spiel zum Einsatz kommen (laut Spielerkaderliste). Die Anzahl der teilnehmenden Spieler am Turnier ist nicht begrenzt. Alle Mannschaften haben mit gültigen Spielerpässen 2024/25 anzutreten.
SPIELMODUS: Gruppenspiele jeder gegen jeden; Erst- und Zweitplatzierte der Gruppen spielen im Halbfinale, Drittplatzierte um Platz 5, Viertplatzierte um Platz 7; Sieger der Halbfinale spielen im Finale um den Turniersieg, Verlierer um Platz 3.
SPIELFORM: “Offensive Raumdeckung“ - Es wird nach den gültigen Durchführungs- und Spielbestimmungen der ÖMS U12-U13- U14 2024-25 - bzgl. Deckungssystem gespielt.
SPIELZEITEN: 2 x 20 Minuten, Pause 5 Minuten; Bei Unentschieden nach regulärer Spielzeit: im Halbfinal- und Finalspiel: Verlängerung 2 x 5 Min (einmalig) / anschl. 7-Meter Werfen; bei allen anderen Platzierungsspielen 7-Meter Werfen. Es kann pro Halbzeit und Mannschaft nur 1 Team-Timeout genommen werden. Bei Verlängerung wird ohne TeamTimeout gespielt.
TURNIERLEITUNG: Raphael Löschnig. Der Organisator trägt die Fahrt- (lt. Matrix) und Aufenthaltskosten für den Delegierten sowie pauschal € 110,- pro Tag (inkl. Diäten).
SCHIEDSRICHTER: Bösch/Szüzs (W); Kaumann/Neuchel (V); Hadzimuratovic/Halilovic (W)Die nominierten Schiedsrichter erhalten die Fahrtkosten (ÖBB 2. Klasse lt. Matrix), evtl. Kosten der Nächtigung für auswärtige Schiedsrichter, Diäten € 40,- pro Tag, € 20,- pro Spiel.
DRESSENFARBEN: Jede Mannschaft hat zwei verschiedenfarbige Garnituren Dressen mit Rücken- und Brustnummern (auch Torwarte) mitzubringen. Die Turnierleitung trifft die Abstimmung der Dressenfarben. Wünsche können dieser bekannt gegeben werden.
SPIELBÄLLE: Neue Spielbälle sind vom Veranstalter in ausreichender Zahl (= mindestens zwei) in der dem Jahrgang entsprechenden Größe (siehe Teilnahmerichtlinien für ÖMS des ÖHB) zu stellen und vor Turnierbeginn vom Delegierten bzw. von den Schiedsrichtern zu kontrollieren.
TECHNISCHE SITZUNG: 1 Stunde vor dem 1. Spiel in der Halle. Anwesend sind: Organisator, Kampfgericht, NU-Verantwortlicher und Turnierleiter. Der Turnierleiter bildet bei Bedarf einen Protestausschuss (Turnierleiter, je ein unbeteiligter SR und Betreuer der Teilnehmer).
UNTERBRINGUNG / VERPFLEGUNG: Der Organisator hat die notwendigen Vorbereitungengetroffen, etwaige Wünsche sind diesem sofort bekanntzugeben!
Weitere News
Elf der Runde
Aktuelle Votings & Ergebnisse
