
Kronen Zeitung
SPANNENDER TRANSFER
Europa League bis 2027 bei ServusTV im Free-TV
Spannender Transfer an der Sportrechte-Front: ServusTV übernimmt von Puls4 zwei Rechtepakete und wird damit drei weitere Jahre die Topspiele der Europa League sowie der Conference League live und exklusiv in Österreich übertragen.
Und auch in der Champions League bleibt ServusTV mit Highlight-Rechten am Ball.
Übrigens: In Kooperation mit ServusTV werden dessen Fußball-Experten Steffen Freund und Sebastian Prödl beim „Krone“ Leadership Day am 22. Februar in der Wiener Ballonhalle live auf der Bühne brillieren. Alle Infos und Tickets gibt’s hier:
David Morgenbesser, Chief Commercial Officer Red Bull Media House, spricht im Interview mit Krone.at über das umfassendste gebührenfreie TV- und Streaming-Angebot der UEFA-Klubbewerbe in Österreich.
„Krone“: Mit der UEFA Europa League gibt es ab der kommenden Saison doch eine Fortsetzung mit UEFA-Klubfußball bei ServusTV. Wie wichtig sind diese Rechte?
David Morgenbesser: „Sehr wichtig, weil wir damit österreichischen Fußballfans weiterhin das ganze Jahr Spitzenfußball mit der UEFA Europa League, Europa Conference League und den Highlights aus der UEFA Champions League bieten können. Und weil serielle Fußball-Rechte aus dem Hause UEFA von hoher Bedeutung für unsere Positionierung innerhalb der Medienbranche und Werbewirtschaft sind. In Summe bieten wir das größte kostenlose UEFA-Angebot: UEFA-Klubbewerbe, UEFA EURO 2024, Qualifikationsspiele FIFA WM 2026, Qualifikationsspiele UEFA EURO 2028 und die UEFA EURO 2028.“
- UEFA Champions League bis inkl. Saison 23/24
- UEFA Champions League Highlights bis inkl. Saison 26/27
- UEFA Europa League bis inkl. Saison 26/27
- UEFA Europa Conference League bis inkl. Saison 26/27
- UEFA EURO 2024
- UEFA EURO 2028
- European Qualifiers to 2026 FIFA World Cup
- European Qualifiers to UEFA EURO 2028
Sie haben mehrmals erwähnt, dass ServusTV über 30 Live-Sportrechte im Programm hat. Was ist ihre Strategie?
„Unser Ziel war, das ganze Jahr über ein Premium-Sportangebot zu bieten - von Wintersport, Motorsport, Fußball, Tennis bis Segeln ist jetzt alles dabei. Damit möchten wir weiterwachsen und unsere Position als der Anbieter für Premium-Sport im TV und Streaming-Bereich ausbauen. Außerdem möchten wir uns weiter in der Branche als relevanter Partner der Sport- und Werbeindustrie verankern. Es war ein hartes Stück Arbeit über 30 Live-Sportrechte an Land zu ziehen. Und es ist noch härteres Stück Arbeit diese auch in einem kompetitiven Markt zu behaupten. Dass immer mehr internationale Player in den Markt drängen und unsere Werbegelder ohne Wertschöpfung für den heimischen Markt abschöpfen, macht es nicht einfacher. Als kleines Land mit hoher Mediendichte sollten heimischer Medienhäuser, Politik, Verbände und Wirtschaft noch stärker zusammenrücken, um den heimischen Standort stärken. Damit Sportrechte und Werbegelder im Land bleiben, wir den österreichischen Sportjournalismus stärken können und uns gemeinsam zukunftsfit machen.“
Bei der EURO 20024 kooperieren Sie mit dem ORF, alle Österreich Spiele, beide Halbfinale-Spiele und das Finale laufen allerdings bei ServusTV, wie ist die Stimmung zwischen den beiden Sendern?
„Ich würde sie als sehr gut und bezeichnen. Wir waren zuletzt bei der FIFA WM 2022 Sublizenznehmer des ORF, bei der UEFA EURO 2024 ist jetzt umgekehrt. Wir kooperieren auch seit vielen Jahren bei der Formel 1. Das macht wirtschaftlich Sinn und ist auch ein Mehrwert für österreichische Sportfans.“
Mehr zu diesem Beitrag gibt es auch auf krone.at
Weitere News
Elf der Runde
Aktuelle Votings & Ergebnisse




































