
fan.at
13.11.2023, 16:55 Uhr
OBERÖSTERREICH
The Invincibles-Oberösterreichedition
Wir präsentieren euch heute die nächste Ausgabe der Invincibles und machen in Oberösterreich weiter, auch hier gibt es wieder einige Klubs, die großartige Leistungen vollbracht haben. Auf jene wollen wir in der insgesamt 7. Ausgabe nun den Fokus unserer beliebten Serie richten. Den ersten Teil dieser, haben wir schon in der Vorwoche fertig gestellt, das Problem daran ist nur, dass kurioserweise jene drei Mannschaften am vergangenen Wochenende ihr Meisterschaftsspiel verloren haben. Deshalb scheinen die LASK Frauen, SV Gmundner Milch und USV Neuhofen im Innkreis nur als sogenannte honorable mentions auf.
LASK Frauen 1b und Lask Frauen 1c
Auch wenn die erste Mannschaft der LASK Frauen in der letzten Partie gegen FC Südburgenland eine bittere Heimniederlage hinnehmen musste, läuft es bei der Damensektion der Linzerinnen nach Plan. Die Tabellenführung in der 2. Frauen Bundesliga behielt man, da auch die Wildcats Krottendorf nicht über ein torloses Unentschieden gegen Carinthians Hornets hinauskamen und auch FC Pinzgau Saalfelden bei LUV Graz nur remisierte. Die beiden Amateurmannschaften des LASK dominieren ihre Ligen eindrucksvoll, die 1 b hat nach neun Spielen das Punktemaximum geholt und ein beeindruckendes Torverhältnis von 57 zu Drei in der Landesliga Frauen vorzuweisen. Florentina Wagner führt außerdem auch die Torschützenliste mit 15 Treffern an. Beachtlicher sind wohl nur noch die Leistungen der 1c, diese hat in acht Spielen 38 Tore erzielt und kein einziges bekommen. Dementsprechend liegt man in der Frauenklasse OÖ Nord/Ost auch klar voran.
SK Wimsbach Juniors
Ein Kuriosum stellen die SK Wimsbach Juniors dar, denn obwohl man bislang noch keine einzige Partie verloren hat, steht die Mannschaft von Helmut Winitzky "nur" auf dem 4. Tabellenplatz der 2. Mittewest. Das liegt daran, dass man schon fünf Mal Unentschieden spielte und sich die anderen Teams in einer guten Form befinden. An der Tabellenspitze entwickelt sich wohl ein Fünfkampf um den Meisteritel, in den Union Bruckmühl (32), Union Haag am Hausruck (31), ASV Niederthalheim (31), SK Wimsbach Juniors (29) und SK Blau Weiß Stadl-Paura mit (26) Punkten involviert sind. Die Fans dürfen sich also auch in der Rückrunde auf ein spannendes Titelrennen freuen. Sollten die SK Wimsbach Juniors weiterhin so schwer zu besiegen sein, wird man auch bis zum Ende hin eine wichtige Rolle in der 2. Mittewest spielen.
Union Baumgartenberg
In der 2. Nordost liegt Union Baumgartenberg an der Tabellenspitze und hat aus zwölf Spielen 32 Punkte geholt, dabei remisierte man zwei Mal und gewann die restlichen zehn Partien. Aufgrund dieser starken Leistungen konnte man sich schon einen kleinen Punktevorsprung auf die Konkurrenz erspielen, Union Pabneukirchen (26) und ASKÖ Luftenberg (25) Punkte, folgen auf den Plätzen Zwei und Drei. Das Prunkstück des Teams von Jakob Burian ist ganz klar die Defensive, denn bisher musste Baumgartenberg nur acht Gegentreffer hinnehmen. Das ist wenig überraschend Ligabestwert! Auch die Offensive kann sich mit 33 Toren sehen lassen.
SV Ebensee
Der SV Ebensee ist die treibende Kraft in der 2. Süd und liegt mit 33 Punkten, sechs Zähler vor dem ersten Verfolger Union Gampern. Auch hier macht sich wieder die alte Weisheit: "Eine gute Offensive gewinnt Spiele, aber eine gute Defensive gewinnt Meisterschaften bemerkbar." Die Mannschaft von Cheftrainer Max Friedmann bekam nur sieben Gegentore und traf 37 Mal ins gegnerische Gehäuse. Dabei zeichnet die Truppe vor allem die mannschaftliche Geschlossenheit und eine gewisse Unberechenbarkeit aus. Dies erkennt man unter anderem daran, dass es keinen Spieler gibt, der in der Torschützenliste herausragt, aber einige, die auf eine beachtliche Anzahl erzielter Treffer kommen.
Union Zell am Moos
Im oberösterreichischen Unterhaus gibt es einen Klub, der aufgrund seiner herausragenden Leistungen besonders hervorsticht und das ist Union Zell am Moos. Der Tabellenführer dominiert die 2. West regelrecht und pulverisiert die Liga nahezu. Das untermauert auch das beeindruckende Torverhältnis von 64 zu sieben. Die Mannschaft von Franz Rindberger hat bislang jede Partie gewonnen und das in den meisten Fällen sogar ziemlich deutlich. Komfortable neun Punkte beträgt der Vorsprung gegenüber den ersten Verfolgern UFC Riegerting und SV Schlachen 1b. Wenig überraschend führt mit Bernhard Zach ein Spieler der Union Zell am Moos die Torschützenliste an, ihm gelangen 18 Treffer. In dieser Verfassung wird dem 2. West-Spitzenreiter der Meisteritel kaum zu nehmen sein.
Union Eggerding
Einen der spannendsten Kämpfe um den Meistertitel im oberösterreichischen Unterhaus beobachten die Fans in der 2. Westnord und das obwohl es sogar eine Mannschaft gibt, die bis dato noch keine einzige Partie verloren hat. Hierbei handelt es sich um Union Eggerding, die auch die Tabelle mit 26 Punkten aus zwölf Spielen anführt. Dabei holte man sieben Siege und fünf Unentschieden. Dicht dahinter liegen Union Wesenufer, SV Freinberg, Union Enzenkirchen, UFC Hartkirchen und die Peuerbach Juniors. Der Abstand zwischen dem Spitzenreiter und dem 6. Platzierten beträgt nur magere fünf Punkte, was ein spannendes Titelrennen in der Rückrunde garantiert.
Weitere News
Elf der Runde
Aktuelle Votings & Ergebnisse
