
fan.at
22.07.2023, 11:50 Uhr
TRANSFERHIGHLIGHTS OÖ
Spannende Transfers in Oberösterreich!
Die auffälligsten Sommertransfers im oberösterreichischen Unterhaus
Auf der ganz großen Transferbühne darf noch munter spekuliert und gewechselt werden. Im oberösterreichischen Unterhaus ist das Transferfenster jedoch seit wenigen Tagen zu. Wie immer gab es viel Bewegung. Das meiste geschah innerhalb der gleichen oder zumindest ähnlichen Ligen.
Transferübersicht Österreich
Manche Transfers stechen jedoch in jeder Transferzeit hervor: Jene von bekannten Namen oder von Spielern aus den höchsten Spielklassen in niedrigere Leistungsstufen. Diese gab es in Oberösterreich auch in der Sommertransferzeit zur Saison 2023/24. Doch welche sind dabei besonders aufgefallen?
Spannende Transfers in der OÖ Liga
Der SV sedda Bad Schallerbach konnte in der vergangenen Saison in der Landesliga West für Furore sorgen und so den Wiederaufstieg in die OÖ Liga feiern. Um auch dort erfolgreich sein zu können, wurde in den Kader investiert. Daniel Gremsl ist dabei die auffälligste Verpflichtung. Der 30-jährige, gebürtige Steirer schnürte seine Schuhe schon in Hartberg, bei Admira Wacker Mödling, beim FSV Zwickau in der 3. Liga Deutschlands, beim SKU Amstetten und zuletzt beim SV Lafnitz. Insgesamt brachte er es auf mehr als 230 Spiele, 21 Tore und 38 Assists in der 2. Liga.
Mit Emanuel Schreiner konnte die SPG Weißkirchen/Allhaming ebenfalls einen namhaften Neuzugang für die OÖ Liga verpflichten. Er war zuletzt gut zehn Jahre lang beim SCR Altach aktiv. Dort stand er in mehr als 270 Bundesliga-Spielen auf dem Rasen. Für ihn ist es vor allem eine Heimkehr nach Oberösterreich. Immerhin hat er seine fußballerischen Wurzeln beim USV St. Ulrich.
Die SPG Pregarten hat für die neue OÖ Liga-Saison Egon Vuch aus Tschechien verpflichtet. Er kommt zwar vom tschechischen Drittligisten TJ Jiskra Doazlice, spielte allerdings zuvor mehr als 120-mal in der höchsten Liga Tschechiens für Viktoria Pilsen. Dort konnte er auch 7 Spiele in der Europa League bestreiten. Für Experten und Fußball-Feinspitze: Beim legendären Stolpertor von Philipp Schobesberger im Dress von Rapid gegen Pilsen (2015) war Egon Vuch Pilsen-Spieler, stand allerdings nicht im Kader.
Bekannte Namen bei ASKÖ Oedt und ASKÖ Oedt 1B
Apropos Philipp Schobesberger und apropos Viktoria: Dieser wechselt von ASKÖ Oedt zur Wiener Viktoria. In Oedt konnten wiederum mit Arne Ammerer vom SKU Amstetten und Markus Wallner vom SV Horn zwei interessante Spieler verpflichtet werden. Ammerer kann 114 Einsätze in der 2. Liga vorweisen. Bei Markus Wallner sind es 101 Spiele in der 2. Liga, sowie immerhin 18 Bundesliga-Einsätze für die WSG Tirol. Noch mehr Bundesligaerfahrung bringt Kurt Russ als Trainer mit. Er steigt ab dieser Saison von der Bank der 1B-Mannschaft zu jener der ersten Mannschaft von ASKÖ Oedt auf.
Den freien Platz auf der 1B-Bank besetzt Oedt erneut äußerst prominent. Dieses Mal ist es Robert Ibertsberger, der nach Trainerstationen bei Ried, Wolfsberg, Austria Wien, St. Pölten und erneut Ried ab sofort das Zepter der ASKÖ Oedt 1B in der Landesliga Ost schwingt. Es wird spannend, ob Oedt auch in dieser Saison wieder in beiden Ligen dominieren und am Ende doch wieder nicht aufsteigen wollen wird.
Ein bekanntes Gesicht für die Landesliga Ost
Unser letzter auffälliger Transfer wird es in der Landesliga Ost mit der Mannschaft von Ibertsberger zu tun bekommen. Mit Lukas Kragl wechselt ein bekannter Linzer Spieler zu Donau Linz. Kragl galt einst als eines der größten LASK-Talente. Das konnte er zunächst auch in der Bundesliga unter Beweis stellen. Dennoch geriet die Sache ins Stocken und so sollte es in den letzten Jahren nicht mehr für die ganz große Bühne reichen. Nach seinen letzten Stationen beim FC Wels, bei ASKÖ Oedt, in Dietach und bei Edelweiß Linz wird er seine immer noch vorhandenen offensiven Stärken nun in der Landesliga Ost ausspielen.
Weitere News
Elf der Runde
Aktuelle Votings & Ergebnisse
