
Kronen Zeitung
NACH FINANZSPRITZE
Wiener Austria: Die Alabas bald im Aufsichtsrat?
Das Firmenbuch verrät, wer wie viel in die neue Viola Investment einzahlte. Bis zum Ende des Monats wird das wichtigste AG-Gremium neu aufgestellt. Viele Namen schwirren durch die Generali-Arena.
Fünf Millionen zahlte die Gruppe von Jürgen Werner in die Viola Investment GmbH ein, je eine Million kommt von den Austria-Vizepräsidenten Raimund Harreither und Karl Pisec sowie Architekt Peter Podsedensek, Präsident Frank Hensel und „The Alabas“ sind mit je einer halben Million dabei – alles nachzulesen im Firmenbuch. Die Viola Investment erhält für ihr Zehn-Millionen-Engagement bei Violett 40 Prozent an der AG und vier Sitze im Aufsichtsrat, vier werden von der Austria gestellt.
Derzeit besteht der Aufsichtsrat aus zehn Personen:
- Frank Hensel (Vorsitz),
- Kurt Gollowitzer (Direktor WienHolding/Vorsitzender-Stellvertreter) sowie
- Andreas Bierwirth (CEO Magenta Telekom),
- Harald Himmer (ÖVP, Mitglied des Bundesrats),
- Gregor Pilgram (CEO Generali AG),
- Johann Pleininger (Vorstand OMV),
- Julian Jäger (Vorstandsdirektor Flughafen Wien),
- Marcel Haraszti (REWE-Vorstand),
- Andreas Rudas (Vorstand RTL Group) und
- Johann Sereinig (Aufsichtsratsvorsitzender Energie Burgenland).
Wer bleibt, wer geht, wer vertritt die Investoren?
Spannend, bis Ende des Monats soll das „Paket“ stehen, anzunehmen, dass bei den vier Investoren zwei von der Werner-Gruppe kommen, einige wie Hensel, Pisec, Harreither werden nicht dabei sein, andere sind durchaus vorstellbar. Wie zum Beispiel „The Alabas“, eine GmbH der Eltern von David Alaba, George und Gina. Der Vater des Real-Stars war zuletzt Gast bei der Generalversammlung und sprach dort zu den Mitgliedern, erhielt viel Applaus.
Mehr zu diesem Beitrag gibt es auch auf krone.at.
Weitere News
Elf der Runde
Aktuelle Votings & Ergebnisse
