News list item creator img

FC Wildschönau

22.12.2021, 17:48 Uhr
Bezirksliga OstTirol

Fotos von FC Wildschönaus Beitrag

Teamreporter
Der FC Raiffeisen Wildschönau blickt auf ein ereignisreiches Jahr 2021 zurück!

In allen Bereichen des öffentlichen Lebens hielt das Jahr 2021 allerhand Ungewissheiten und Einschränkung bereit. Ganz verschont blieben wir als Sportverein natürlich nicht. Trotz zahlreicher Herausforderungen können wir kurz vor den Weihnachtsfeiertagen äußerst zufrieden das vergangene Jahr Revue passieren lassen.

Zu Jahresbeginn formierte sich der FCW auf Führungsebene komplett neu und bestellte mit aktuell 13 Mitgliedern den neuen Vorstand unter dem Motto „Wie früher, aber anders.“ Während der Ball aufgrund der Pandemie zu Jahresbeginn nicht rollen durfte im Fritz-Mayr-Stadion, wurde im Hintergrund bereits auf Hochtouren an langfristigen Verstärkungen gearbeitet. Die Rückkehr von Paul Schneeberger als Cheftrainer war sportlich gesehen der erste große Erfolg. Auch einige Kicker taten es Paul gleich und kehrten wieder zu ihrem Heimatverein zurück.

Das erste Spiel im Fritz-Mayr-Stadion unter Paul Schneeberger bot sogar noch mehr als den fulminanten 7:0 Heimauftakt gegen Schlitters. Endlich konnte der FCW sich offiziell vom alten Vorstand verabschieden und für den langjährigen Einsatz bedanken. Unter dem Motto „Der FC Wildschönau erstrahlt in neuem Glanz!“ wurde auch die langersehnte Flutlichtanlage eingeweiht. Neben der Verabschiedung gab es nach dem Match noch eine Präsentation des neuen Konzepts, in der die Ideen und die Bewegründe für die Neuausrichtung präsentiert wurden, sowie die Veröffentlichung des FCW 2.0-Clips (www.youtube.com/watch?v=Vhc_JrBQmFs&t). Ein zentraler Punkt der Neuausrichtung war ein neues Logo, abgeänderte Farben, die Vereinheitlichung des Erscheinungsbilds und damit verbunden eine neue „Wäsch“ für alle Teams von Klein bis Groß. Seit dem Sommer laufen alle Teams des FCW einheitlich in Gold-blau-blau aufs Spielfeld. Für auf und abseits des Platzes wurden alle aktiven Kicker ebenfalls neu ausgestattet mit neuen Trainings- und Präsentationsanzügen. Ein herzliches Dankeschön an alle Sponsoren an dieser Stelle, ohne euch wäre dieser Kraftakt nicht zu bewältigen gewesen.

Im Laufe der Herbstsaison folgten auf den furiosen Heimauftakt der Kampfmannschaft viele tolle (Heimspiel vs. Kössen), enge (Heimspiel vs. Bad Häring) und auch so manch ärgerliche Spiele (Auswärts vs. Fügen). Besonders erfreulich ist, dass einige U16-Spieler in die Kampfmannschaft schnuppern konnten und einige Minuten sammelten. Insgesamt konnte man die vor der Saison gesteckten Ziele souverän erreichen und zur Halbzeit steht der 6. Tabellenplatz zu Buche. Im Frühjahr hoffen wir auf die Rückkehr einiger Langzeitverletzten und freuen uns bereits auf eine spannende zweite Halbzeit!

Die Reserve erlebte einen eher seltsamen Herbst mit insgesamt 4 (!) spielfreien Runden. Mit so einem Spielplan ist es nicht leicht, den Rhythmus zu behalten und so war es im Ganzen gesehen eine schwierige erste Saisonhälfte. Erfreulich ist aber der Abschlusssieg gegen Niederndorf, der für das Frühjahr hoffen lässt!

Im Nachwuchsbereich erleben wir derzeit einen tollen Aufschwung. Die Nachwuchsarbeit ist ein Eckpfeiler unseres Vereins und so freut uns der ungebrochene Zulauf sehr. Mit den U7-, U8- und U9-Mannschaften konnten wir gleich drei Teams mehr als im Vorjahr für den Meisterschaftsbetrieb anmelden. Neben der U16 und der U13 haben wir somit heuer fünf Mannschaften am Start und besonders im Kinderfußball reißt der Zustrom nicht ab. Im Herbst formierte sich noch eine U11-Trainingsgruppe mit 16 Kindern beim ersten Training, der sich Nachwuchsleiter Christoph Naschberger annahm. Als Abschluss für einen tollen Herbst haben wir Ende Oktober noch die WSG Tirol im Tivoli besucht und das Match gegen Austria Wien live vor Ort verfolgt. Für die Stars von morgen ein tolles Erlebnis und für uns eine Freude, dass so viele mit nach Innsbruck gefahren sind.

Dass Unterhauskicker gegen einen Bundesligaverein eine Fußballpartie bestreiten, passiert auch nicht alle Tage. Gegen Ende der Saison folgte noch ein ganz großes Highlight und so gastierte die WSG Tirol im Fritz-Mayr-Stadion mit dem früheren FCW-Nachwuchskicker & Wildschönauer Johannes Naschberger. Zahlreiche FCW-Kicker sowie Spieler aus umliegenden Vereinen entsandten Spieler für das Freundschaftsspiel. Das Endergebnis war denkbar eindeutig zu Gunsten des Bundesligisten, jedoch war es für jeden Amateurkicker ein besonderer Tag. Abgerundet wurde das ganze Event durch eine Tombola zur Halbzeit und Autogrammstunde nach Abpfiff! Der Reinerlös der Tombola ging pünktlich vor Weihnachten zu 100% an die Organisation „Wildschönauer Sorgenkinder“.

Und so geht das spannende Jahr 2021, über das es noch viel zu erzählen gäbe, zu Ende. Weihnachten ist auch eine Zeit, um Danke zu sagen. Daher möchten wir uns bei allen ehrenamtlichen Helfern, Trainern, Spielern, Sponsoren & Fans für die überwältigende Unterstützung im vergangenen Jahr bedanken. Ohne euren Support wäre so vieles nicht möglich gewesen, was in letzter Zeit um-gesetzt wurde. Euren Einsatz und die Leidenschaft für den FCW kann man nicht hoch genug einschätzen.
Wir wünschen allen feine Weihnachtstage im Kreise der Liebsten, einen guten Rutsch ins neue Jahr und wir freuen uns auf ein spannendes, gemeinsames Jahr 2022!

Euer FC Wildschönau! ⚽️

#fcw #emotionenseit1975 #goldblau #Jahresrückblick
auf Facebook ansehen

Weitere News

Elf der Runde

Aktuelle Votings & Ergebnisse

Soccer field