
Kronen Zeitung
10.12.2020, 13:16 Uhr
Bild: APA/KRUGFOTO
KLARTEXT NACH PLEITE
Salzburger „waren einfach nicht gut genug“
Red Bull Salzburg verabschiedete sich am Mittwoch gegen Atletico Madrid auf wichtigem dritten Rang erhobenen Hauptes aus der Champions League. Erneut gab‘s Ärger über vergebene Chancen. Der feine Trostpreis: Im Frühjahr geht es in der Europa League weiter.
Seit dem Start 2006 im Europacup hat Salzburg 152 Partien bestritten. Die Bilanz kann sich mit 77 Siegen absolut sehen lassen. Da gestern Nummer 78 ausblieb, bleibt der Erfolgslauf von Sturm Graz 2000 mit dem Einzug in die Top 16 Österreichs größter Erfolg in der Elite-Liga-Neuzeit.
Weil Berisha, Szoboszlai und Co. genügend Chancen vorgefunden haben – nicht nur gestern gegen Atletico – , war der Frust bei den Bullen über den verpassten Aufstieg natürlich riesig. Wie beim bärenstarken und gezeichneten Rasmus Kristensen: „Die Effizienz war erneut der große Unterschied. Wir waren einfach nicht gut genug!“ Was den Bullen-Rechtsverteidiger ärgerte: „Wir haben super gespielt, uns mehr Punkte verdient als die vier!“
„Leistung besser als die Punkte auf dem Konto“
Trainer Marsch sah es ähnlich: „Unsere Leistung war besser als die Punkte auf dem Konto. Wir waren in jedem Spiel dabei. Aber leider: Es ist zu wenig gegen die besten Gegner!“ Mittelfeld-Chef Zlatko Junuzovic meinte indes: „Es ist die Spur an Cleverness, die uns gefehlt hat!“
Salzburgs Trost: Im Februar geht’s in der Europa League weiter, weil Bayern im Parallelspiel Lok Moskau mit 2:0 bezwang.
Bei der Auslosung am Montag sind die Bullen ungesetzt, könnten Kracher wie Roma, Arsenal (aus der Europa League) oder Ajax, Manchester United – bessere Gruppen-Dritte aus der Königsklasse – zugelost bekommen. Im Vorjahr hatte Jesse Marsch nach dem Elite-Liga-Aus noch angekündigt, die Europa League gewinnen zu wollen. Zu solchen Aussagen ließ sich der US-Ami diesmal nicht hinreißen. Wohl wissend, das die Qualität für eine längere Europacup-Reise sicher vorhanden ist. Solange der Aderlass in der Winterpause überschaubar bleibt.
Valentin Snobe, Kronen Zeitung
Weitere News
Elf der Runde
Aktuelle Votings & Ergebnisse

1
Liverpool FC812212
FC Barcelona815193
Arsenal FC813194
FC Inter Mailand810195
Atlético Madrid88186
Bayer Leverkusen88167
LOSC Lille87168
Aston Villa FC87169
Atalanta BC8141510
Borussia Dortmund8101511
Real Madrid881512
FC Bayern München881513
AC Milan831514
PSV Eindhoven841415
Paris Saint-Germain FC851316
Benfica Lissabon841317
AS Monaco FC801318
Stade Brestois 298-11319
Feyenoord Rotterdam8-31320
Juventus FC821221
Celtic Glasgow8-11222
Manchester City FC841123
Sporting Lissabon811124
FC Brügge8-41125
NK Dinamo Zagreb8-71126
VfB Stuttgart8-41027
FC Shakhtar Donetsk8-8728
Bologna FC 19098-5629
FK Roter Stern Belgrad8-9630
SK Sturm Graz8-9631
AC Sparta Prag8-14432
RB Leipzig8-7333
FC Girona8-8334
FC Red Bull Salzburg8-22335
SK Slovan Bratislava8-20036
BSC Young Boys8-210



































