
Kronen Zeitung
02.12.2020, 13:05 Uhr
Bild: GEPA
DIE BULLEN-STRATEGIE
Salzburg: Der Finanz-Kaiser auf Schnäppchenjagd
183 Millionen Euro Rekord-Umsatz im abgelaufenen Geschäftsjahr. Mehr, als die Erträge der restlichen elf Bundesliga-Klubs zusammengerechnet. Gestern zusätzliche 2,7 „Mille“ für den ersten Gruppenphasen-Sieg verbunden mit den rosigen Aussichten, im Frühjahr zumindest in der Europa League weiter kräftig Europacup-Geld zu scheffeln: Salzburg ist national unerreichter Finanzkaiser. Und selbst in den Topligen wie Deutschland oder gar England mischen die Bullen mit diesen Einnahmen bereits im gehobenen Mittelfeld mit.
Ausgabenseitig, gerade was das Holen neuer Spieler betrifft, hält sich Salzburg (im internationalen Vergleich) aber in der Regel immer noch vornehm zurück. Zwar werden für Brenden Aaronson (von Philadelphia) rund fünf Millionen auf den Tisch gelegt. Viel mehr Frischfleisch dürfte im Winter im Erste-Kader aber nicht dazu kommen. Auf die Frage von Sky vorm Lok-Match, ob man aufgrund der Defensiv-Probleme nicht einen Batzen Geld für einen hochroutinierten Verteidiger oder einen absoluten Top-Torhüter in die Hand nehmen wolle, antwortete Salzburg-Sport-Direktor Christoph Freund trocken: „Es ist nicht unser Weg, ältere Spieler zu holen, bis auf wenige Ausnahmen. Wir werden diesen Weg nicht verlassen!“
Auch die mögliche Verpflichtung von Rieds Marco Grüll würde wohl nicht sonderlich auf den Kontostand drücken. Salzburg muss sich zwar die Frage gefallen lassen, warum man nicht in der finanz-intensiven Akademie in Liefering mehrere vergleichbare Kicker wie den 22-jährigen Nicht-Akademiker Grüll hervorbringt.
An der Bullen-Schnäppchenjagd-Strategie an sich gibt’s aber nichts auszusetzen: Für Albert Vallci - kam mit 23 Jahren 2019 von Nachzügler Wacker Innsbruck - und Stefan Lainer (22-jährig von Ried) gab man zusammen nicht mal eine Million Euro aus. Beide genießen mittlerweile A-Teamspieler-Status und sind ein Vielfaches der „Import-Summen“ wert.
Valentin Snobe, Kronen Zeitung
Weitere News
Elf der Runde
Aktuelle Votings & Ergebnisse

1
Liverpool FC812212
FC Barcelona815193
Arsenal FC813194
FC Inter Mailand810195
Atlético Madrid88186
Bayer Leverkusen88167
LOSC Lille87168
Aston Villa FC87169
Atalanta BC8141510
Borussia Dortmund8101511
Real Madrid881512
FC Bayern München881513
AC Milan831514
PSV Eindhoven841415
Paris Saint-Germain FC851316
Benfica Lissabon841317
AS Monaco FC801318
Stade Brestois 298-11319
Feyenoord Rotterdam8-31320
Juventus FC821221
Celtic Glasgow8-11222
Manchester City FC841123
Sporting Lissabon811124
FC Brügge8-41125
NK Dinamo Zagreb8-71126
VfB Stuttgart8-41027
FC Shakhtar Donetsk8-8728
Bologna FC 19098-5629
FK Roter Stern Belgrad8-9630
SK Sturm Graz8-9631
AC Sparta Prag8-14432
RB Leipzig8-7333
FC Girona8-8334
FC Red Bull Salzburg8-22335
SK Slovan Bratislava8-20036
BSC Young Boys8-210



































