
Kronen Zeitung
26.11.2020, 13:17 Uhr
EUROPA LEAGUE
Ab 18.55 Uhr LIVE: WAC gegen Dinamo Zagreb
Der WAC geht nach überstandenen Corona-Sorgen mit einem klaren Ziel in die kommende Europa-League-Partie. Gegen Dinamo Zagreb sollen in einem „Schlüsselspiel“ die Chancen auf den Aufstieg nicht nur gewahrt, sondern erhöht werden. Mit einem Heimsieg im Klagenfurter Wörthersee-Stadion würden die Wolfsberger wieder Platz eins in der Gruppe zurückerobern. Mit fan.at sind Sie ab 18.55 Uhr live dabei!
„Wir wissen, was wir erreichen können. Wir sind in einer guten Ausgangssituation, wissen dass es ein Schlüsselspiel sein wird, um die Sensation, den Aufstieg, zu schaffen“, erklärte WAC-Trainer Ferdinand Feldhofer vor dem vierten Europa-League-Auftritt seines Teams. In der Gruppe mit Feyenoord Rotterdam und ZSKA Moskau sind alle vier Konkurrenten noch im Rennen um den Sprung ins Sechzehntelfinale. Dinamo liegt als Leader mit fünf Punkten nur einen Zähler vor dem WAC und Feyenoord, ZSKA hat als Schlusslicht erst zwei Punkte angeschrieben.
WAC zum Punkten verdammt
Mit Blick auf die Tabelle könnte eine weitere Niederlage gegen Dinamo - vor drei Wochen unterlag der WAC auswärts mit 0:1 - aber unangenehme Folgen haben. „Wir müssen zumindest punkten, sonst wird es schwierig“, wusste Feldhofer. Im dichten Terminkalender steht nächste Woche (3.12.) die Reise nach Moskau auf dem Programm, weitere sieben Tage darauf geht es zum Abschluss (10.12.) in Klagenfurt gegen Feyenoord.
Vor drei Wochen war das Spiel in Zagreb noch ein Duell zweier vom Coronavirus gezeichneter Mannschaften. Vor dem neuerlichen Wiedersehen vermeldeten sowohl die Wolfsberger wie auch Kroatiens Serienmeister keinen Coronafall. Bei den Lavanttalern angeschlagen ist Verteidiger Luka Lochoshvili, definitiv fehlen wird Matthäus Taferner. Der Mittelfeldspieler sah im Hinspiel knapp vor der Pause Gelb-Rot und ist damit gesperrt.
Spezielle Situation in Zagreb
Auch deshalb wollte Feldhofer aufgrund der damals speziellen Situation im Lager der Wolfsberger keine Rückschlüsse ziehen. „Wir waren eine Halbzeit lang einen Mann weniger. Und auch die Spieler, die damals gespielt haben, waren nicht richtig fit“, sagte er mit Verweis auf die Tatsache, dass über ein Dutzend WAC-Profis bei den unmittelbar nach dem Spiel durchgeführten Corona-Tests positiv getestet wurden. In der Bundesliga musste der WAC danach pausieren, in der Länderspielpause lag fast die gesamte Mannschaft samt Betreuerstab in Quarantäne zu Hause.
Dass die Kärntner noch nicht bei 100 Prozent Leistungsvermögen sind, sei laut Feldhofer kein Geheimnis. Seine Spieler seien körperlich aber sicher weiter als am Wochenende beim 2:0 in Altach. Da fehlte auch noch Stammtorhüter Alexander Kofler, der nun wieder im Training steht. Wichtiger sei ohnehin, dass bei den Lungen- und Herz-Untersuchungen keine Folgeschäden sichtbar geworden seien.
Weitere News
Elf der Runde
Aktuelle Votings & Ergebnisse

1
Lazio Rom812192
Athletic Bilbao88193
Manchester United FC87184
Tottenham Hotspur FC88175
Eintracht Frankfurt84166
Olympique Lyon88157
Olympiakos Piräus86158
Glasgow Rangers86149
Bodo Glimt831410
RSC Anderlecht821411
Fotbal Club FCSB811412
Ajax Amsterdam881313
Real Sociedad841314
Galatasaray SK831315
AS Roma841216
FC Viktoria Pilsen811217
Ferencváros Budapest801218
FC Porto821119
AZ Alkmaar801120
FC Midtjylland801121
Union Saint-Gilloise801122
PAOK Thessaloniki821023
FC Twente Enschede8-11024
Fenerbahce8-21025
SC Braga8-31026
IF Elfsborg8-51027
TSG Hoffenheim8-3928
Besiktas JK8-5929
Maccabi Tel Aviv FC8-9630
SK Slavia Prag8-4531
Malmö FF8-7532
FK Rigas Futbola Skola8-7533
Ludogorets 1945 Razgrad8-7434
FC Dynamo Kiew8-13435
OGC Nizza8-9336
Qarabag FK8-143



































