
Kronen Zeitung
23.11.2020, 12:55 Uhr
Bild: GEPA
UEFA-FÜNFJAHRESWERTUNG
Wegen CL: Salzburg nicht mehr Hauptpunktelieferant
Vor dem Auswärtsduell der Champions League bei Titelverteidiger Bayern München am Mittwoch (21 Uhr/live im fan.at Ticker) muss Serienmeister Red Bull Salzburg zumindest mit der Möglichkeit rechnen, im Frühjahr ohne internationale Spiele zu bleiben - nach drei Saisonen mit zum Teil großen Erfolgen fast schon ungewohnt. Die Königsklassen-Teilnahme macht es nicht leichter, auch die Punktejagd für die UEFA-Fünfjahreswertung wird diffiziler, Salzburgs Anteil schrumpft. Der LASK löste die Bullen im Zweijahresvergleich als Österreichs Klub mit den meisten UEFA-Zählern bereits ab.
Schwere Gegner wie sie die CL-Gruppenphase fast automatisch mit sich bringt, senken die Chancen auf Zählbares beziehungsweise ein Weiterkommen. Das lässt sich mit Blick auf die vergangenen Saisonen auch sehen. Während die „Bullen“ etwa 2017/18, als man bis ins Halbfinale der Europa League vorstieß, 21 Punkte holten und 2018/19 (EL-Achtelfinale) 16 Zähler verbuchten, waren es in der Saison 2019/20 der erstmaligen CL-Teilnahme „nur“ derer zehn - obwohl man als Gruppendritter immerhin den EL-Umstieg schaffte, dort in der Runde der besten 32 ausschied.
Im Hinblick auf die wesentlich größeren Prämien und das höhere Prestige in der Champions League mag das für die Salzburger relativ egal sein, die diesbezügliche Bestandsaufnahme sagt auch wenig über die Qualität der Mannschaft aus. In der Fünfjahreswertung hat mit dem LASK zudem ein bis zur Saison 2018/19 international nicht existenter Klub begonnen, kontinuierlich zu punkten. Mit 24 Zählern (inklusive der laufenden Saison) sind die Linzer im Dreijahresvergleich hinter Salzburg (36) der zweitstärkste heimische Verein - noch vor Rapid (13) und dem WAC (7).
So ist auch der nach wie vor große Anteil der Salzburger an der rot-weiß-roten Gesamtausbeute etwas geringer geworden. Im Fünfjahreszeitraum zwischen 2013/14 und 2017/18 holte Salzburg 49 Prozent der Punkte, zwischen 2016/17 und der aktuellen Saison 47,6. Betrachtet man nur die beiden CL-Saisonen der Salzburger, sind es allerdings nur noch 33,7 Prozent. Der LASK ist in dieser Zeit mit 41,6 Prozent zum Hauptpunktelieferant gewachsen und könnte es durchaus auch bis zum Ende der internationalen Saison bleiben.
Weitere News
Elf der Runde
Aktuelle Votings & Ergebnisse

1
Liverpool FC812212
FC Barcelona815193
Arsenal FC813194
FC Inter Mailand810195
Atlético Madrid88186
Bayer Leverkusen88167
LOSC Lille87168
Aston Villa FC87169
Atalanta BC8141510
Borussia Dortmund8101511
Real Madrid881512
FC Bayern München881513
AC Milan831514
PSV Eindhoven841415
Paris Saint-Germain FC851316
Benfica Lissabon841317
AS Monaco FC801318
Stade Brestois 298-11319
Feyenoord Rotterdam8-31320
Juventus FC821221
Celtic Glasgow8-11222
Manchester City FC841123
Sporting Lissabon811124
FC Brügge8-41125
NK Dinamo Zagreb8-71126
VfB Stuttgart8-41027
FC Shakhtar Donetsk8-8728
Bologna FC 19098-5629
FK Roter Stern Belgrad8-9630
SK Sturm Graz8-9631
AC Sparta Prag8-14432
RB Leipzig8-7333
FC Girona8-8334
FC Red Bull Salzburg8-22335
SK Slovan Bratislava8-20036
BSC Young Boys8-210



































